7 min Lesezeit • 25. April 2025

Quartiersmobilität in München-Fürstenried: Ein erfolgversprechendes Projekt

Fewer parking spaces, better quality of life - and a flexible sharing service right in the middle: In the Quartier FÜRstenried West in Munich, überall GmbH is demonstrating what modern neighborhood mobility can look like. The great interest and steadily growing usage figures prove the potential of tailor-made and well thought-out mobility solutions for residential districts - for providers and residents alike.

Best Practice

Überall founder Felix Weiss and the Überall GmbH logo

Über die überall GmbH

Die überall GmbH beweist immer wieder, dass es für jedes (Mobilitäts-)Problem eine Lösung gibt. Sei es, um Sharing-Angebote in ländlichen Regionen zu etablieren, Use Cases wie Wohnquartiere oder betriebliche Mobilität abzudecken oder technische Workarounds zu finden. Geschäftsführer und Gründer Felix Weiss berät auch andere Shared Mobility Betreiber beim Aufbau ihrer Angebote und der kreativen Lösungsfindung.

Zur überall GmbH →

Der Hintergrund: Mobilitätskonzepte als Schlüssel zur Flächenersparnis


Wie viele deutsche Großstädte erlaubt die Stadt München eine Reduzierung der Stellplatzanzahl in neuen Wohnquartieren, wenn ein entsprechendes alternatives Mobilitätskonzept vorgelegt wird.

Genau hier setzte das Projekt im Quartier FÜRstenried West an: Für das Neubaugebiet sah ein professionell erarbeitetes Mobilitätskonzept das Angebot von Carsharing und Mikromobilität vor.

Die überall GmbH übernahm auf dieser Basis die Ausführungsplanung: Welche Fahrzeugtypen sind sinnvoll? Wo sollen Standorte eingerichtet werden? Wie sieht die passende Infrastruktur aus – und wie kann ein tragfähiges Betreiberkonzept aussehen? Innerhalb von sechs Monaten wurde aus einem Konzept ein umsetzbarer Plan, anschließend folgte die Realisierung.​

Quartier FÜRstenried West

Das Quartier FÜRstenried West im Südwesten der Metropole München entstand bereits in den 1970er-Jahren. Die Vision: Bezahlbarer und sozialverträglicher Wohnraum für alle Generationen, um das Wohnen in München zukunftsfähig zu machen. Eine gute Infrastruktur, viele Grünflächen, Spielbereiche und ein lebendiges Zentrum tragen zu einer hohen Wohn- und Lebensqualität im Viertel bei. Dabei spielt auch das von der überall GmbH umgesetzte Mobilitätskonzept eine tragende Rolle.

Mehr Infos zum Quartier FÜRstenried West →

Vom Plan zur Realität: Aufbau eines vielseitigen Sharing-Systems


Nach Abschluss der Planung kümmerte sich die überall GmbH um die komplette Umsetzung des Projekts – inklusive Ladeinfrastruktur, Fahrzeugbeschaffung, Telematik-Installation, Fahrzeugfolierung im individuellen Design sowie der Inbetriebnahme der Stellplätze.

Im November 2022 ging das Angebot an den Start – begleitet von einer Informationsveranstaltung für die Anwohnenden.


7 Schritte beim Aufbau eines Sharing-Services →

A man stands in front of a sharing scooter in its station and scans the QR code

Das Mobilitätsangebot im Überblick


Das Angebot vor Ort setzt auf Vielfalt und Alltagstauglichkeit:

  • 4 Autos
    • 3 vollelektrische Renault ZOE (300 km Reichweite für die Alltagsmobilität)
    • 1 Plug-in-Hybrid Renault Megane (für Langstrecken)
  • 8 elektrische Lastenräder (Urban Arrow)
    • Alle mit eigens entwickelter Überdachung
    • PV-Stromversorgung für 100 % lokal erzeugten Ökostrom
  • 2 elektrische Sitzroller (Emco Nova 3000)
    • 45 km/h, ideal für kurze Wege im urbanen Raum

Gerade die Kombination aus elektrischen Kleinwagen und Langstreckenoption, Lastenrädern und Sitzroller bietet eine bedarfsgerechte Mobilitätslösung für verschiedene Lebenslagen – und macht ein eigenes Fahrzeug für viele überflüssig.

Positive Bilanz bezüglich Nutzung und Resonanz


Schon nach zwei Jahren Betrieb zeigt sich: Das Angebot kommt an. In den ersten zwei Jahren nach dem Start registrierten sich rund 10 % der Bewohner:innen, jeden Monat kommen neue Nutzer:innen hinzu.

Besonders im Frühling und Sommer sind die Lastenräder und E-Scooter gefragt, während die PKW ganzjährig genutzt werden – vor allem für gezielte Einzelbedarfe. Typische Nutzer:innen sind zwischen 25 und 45 Jahre alt, wobei das Spektrum von 18 bis 81 reicht. Viele von ihnen verzichten komplett auf ein eigenes Auto und setzen im Alltag auf ÖPNV und Fahrrad.

Ursprünglich für das Quartier konzipiert, wird das Angebot inzwischen auch von Anwohner:innen angrenzender Gebiete genutzt – ein Beweis für die Attraktivität und Flexibilität des Systems.


Funktioniert Shared Mobility auch auf dem Land? →

A sharing car of the neighborhood Munich-FÜRstenried drives along a street

Der Mehrwert fürs Quartier: Mobilität, die Platz schafft


Was das Sharing-Angebot im Quartier FÜRstenried West besonders macht: Es ersetzt nicht einfach Parkplätze – es verändert die Nachbarschaft.

Die Vorteile für die Nachbarschaft im Überblick:

  • Mehr Raum für Grünflächen oder zusätzlichen Wohnraum, da weniger Stellplätze benötigt werden
  • Verkehrsberuhigung durch reduzierte Fahrten im eigenen Auto
  • Stärkung der Nahmobilität und des ÖPNV durch ein attraktives, ergänzendes Sharing-Angebot

Die Quartiersmobilität wird hier zum Hebel für nachhaltige Stadtentwicklung und bietet zugleich einen echten Mehrwert für Bewohner:innen.


Wie Shared Mobility beim Klimawandel hilft →

So unterstützt die MOQO-Plattform das Projekt


Die überall GmbH setzt wie bei all ihren Mobilitätsprojekten auf die MOQO-Plattform – und profitiert von vielfältigen Möglichkeiten und Features:

  • Zentraler Zugang zu allen Fahrzeugen über eine App – vom E-Bike bis zum Langstreckenauto
  • Individuelles Branding für ein einheitliches, professionelles Auftreten
  • Anbindung externer Zugangssysteme, um maximale Flexibilität vor Ort zu gewährleisten
  • Abo-Funktion: Ein Mobilitäts-Abo sorgt für dauerhafte Kundenbindung und ermöglicht eine Community rund um das Angebot


Mehr Kundensegmente mit einem Abo-Modell erreichen →

Quartiersmobilität als Chance für Sharing-Anbieter


Das Beispiel Quartier FÜRstenried West zeigt, welches Potenzial in modernen Lösungen für die Quartiersmobilität steckt. Für Sharing-Anbieter eröffnet sich hier ein spannender, wachsender Markt – mit hoher Nutzungsbereitschaft, planbaren Rahmenbedingungen und nachhaltiger Wirkung im urbanen Raum.

Round Icon that says MOQO Summit 2025

Treffen Sie die überall GmbH auf dem MOQO Summit 2025

Auf dem MOQO Summit 2025 berichtet Geschäftsführer und Gründer Felix Weiss von der Entwicklung der überall GmbH, von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Projekten und Zielen für die Zukunft. Nutzen Sie diese Chance, um sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Felix berät auch andere Sharing-Anbieter beim Aufbau ihrer Angebote.

Über den Summit →

Next

Starten Sie jetzt

Vergleichen Sie, wie Sie mit MOQO als Carsharing oder Bikesharing Ihren Service verbessern können. 

Beratung anfragen