Datenschutzerklärung für MOQO

(Stand 01.07.2025)

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.


Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite moqo.de (siehe I.), der MOQO App und der MOQO Shared Mobility Plattform (siehe II).

I. Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite moqo.de

1. Verantwortlicher Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Digital Mobility Solutions GmbH, Römerstraße 41-43, 52064 Aachen

2. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien (personenbezogener) Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Dazu gehören unter anderem:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Services).

2.1 Cookies

Die MOQO Plattform nutzt Cookies. Sie finden die aktuelle Beschreibung der Cookie-Richtline auf der folgenden Seite: moqo.de/cookie-policy

3. Empfänger der Daten Zur Bereitstellung unserer Dienste setzen wir folgende Unterauftragnehmer ein:

Recipient

Processing purpose

Webflow, Inc.
398 11th Street
2nd Floor
San Francisco, CA 94103
United States
Bereitstellung einer Webpräsenz und eines Kontaktformulars
Odoo S.A.Chaussée de Namur,
401367 Grand-Rosière
Belgium
Bereitstellung sowie damit verbundener ERP Prozesse (Kundenanfrage, Angebote etc)
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Ireland
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt wird.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
Ireland
Wir nutzen den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Der Google Tag Manager verwaltet Website-Tags und ermöglicht die Einbindung von Diensten wie Google Analytics. Der Tag Manager selbst setzt keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

5. Speicherdauer Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder Wegfall der Verarbeitungszwecke werden die Daten gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Personen Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen zur Verarbeitung erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen oder vervollständigen zu lassen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten gegebenenfalls an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtliche Anforderungen umzusetzen oder Änderungen an unseren Diensten zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.

8. Kontakt Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter datenschutz@moqo.de kontaktieren.

II. Datenschutzerklärung für die Nutzung der MOQO App und der MOQO Shared Mobility Plattform und damit Datenschutzhinweise zur gemeinsamen Verantwortlichkeit Nach Art. 26 Absatz 2 Datenschutzgrundverordnung

Mit den nachstehenden Datenschutzhinweisen stellen wir Ihnen die wesentlichen Informationen zur Verfügung, die wir vertraglich im Zuge einer gemeinsamen Verantwortung mit dem jeweiligen Provider, für deren Service Sie sich registrieren, gemäß Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Mobilitätslösung (nachfolgend „Mobilitätslösung“) festgelegt haben.

  1. Verantwortliche/ gemeinsame Verantwortlichkeit

Der gemeinschaftliche Betrieb der Mobilitätslösung erfolgt durch

Digital Mobility Solutions GmbH
Römerstraße 41-43
52064 Aachen

sowie jeweilige Partner, zu deren Services Sie sich separat via App und Web anmelden können
(nachfolgend „MOQO“; Partner und MOQO einzeln auch „Verantwortliche“ oder gemeinsam die „Verantwortlichen“).


Der gemeinschaftliche Betrieb der Mobilitätslösung bringt es mit sich, dass wir in den in diesen Datenschutzhinweisen festgelegten Fällen, gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten festlegen und insoweit mit MOQO als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 26 Abs. 1 Satz 1 DSGVO anzusehen sind.


Wir als Verantwortlicher haben gemeinsam mit den Partnern die Grundsätze für die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten und die jeweiligen datenschutzrelevanten Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rahmen des Betriebs der Mobilitätslösung in einer schriftlichen Vereinbarung festgelegt.


Insbesondere haben wir eine Vereinbarung darüber getroffen, welcher Verantwortliche in welcher Weise für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 DSGVO verantwortlich ist.


Die getroffene Vereinbarung enthält zudem die grundlegenden Regelungen für die interne Organisation der Zusammenarbeit im Bereich des Datenschutzes, um die Voraussetzungen für eine nahtlose und reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.


Wir haben in der Vereinbarung konkret festgelegt, welche Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Befugnisse den verantwortlichen Mitarbeitern in Bezug auf die gemeinsame Datenverarbeitung jeweils zustehen.


Zur Gewährleistung einer datenschutzkonformen gemeinsamen Datenverarbeitung stimmen wir uns als Verantwortliche zudem kontinuierlich ab und informieren uns gegenseitig über alle Umstände und Erkenntnisse aus unseren jeweiligen Sphäre, die praktische oder rechtliche Auswirkung auf die gemeinsame Datenverarbeitung haben könnten.


Ungeachtet dieser Zuständigkeitsverteilung, die nur das Innenverhältnis zwischen uns als Verantwortlichen regelt, sind wir gegenüber Ihnen als betroffene Person gemeinsam für die Rechtmäßigkeit der gemeinsamen Datenverarbeitung verantwortlich.


Der wesentliche Inhalt dieser Vereinbarung sowie die Datenverarbeitung im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit wird Ihnen in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.

2. Zweck, betroffene Personengruppen, Datenkategorien

2.1. Zweck der gemeinsamen Datenverarbeitung

Zweck der gemeinsamen Datenverarbeitung im Rahmen des Betriebs der Mobilitätslösung ist es Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen und Betrug zu verhindern sowie einen effektiven Kundenservice für die Nutzer der Mobilitätslösung bereitzustellen.


Hierzu erheben wir bei der Registrierung die nachfolgend aufgeführten Daten und gleichen diese für die vorbenannten Zwecke auf bereits vorhandene Nutzerkonten bei anderen Vertragspartnern von MOQO ab. Zudem werden Ihre Daten auf den Servern von MOQO gespeichert und auf Basis Ihrer Eingaben zentral aktualisiert.


Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2. Betroffene Personengruppen

Folgende Personengruppen sind von der Datenverarbeitung im Rahmen des Betriebs der Mobilitätslösung in gemeinsamer Verantwortlichkeit betroffen:

  • Endnutzer (Fahrer)
  • Teamadministratoren (Verwalter von Nutzergruppen)
  • Organisationsadministratoren
  • Provideradministratoren
  • Kundenservice Agent
  • Beschäftigte

2.3. Datenkategorien personenbezogener Daten

Folgende Datenkategorien personenbezogener Daten werden im Rahmen des Betriebs der Mobilitätslösung in gemeinsamer Verantwortlichkeit verarbeitet:

  • Personenstammdaten:
  • E-Mail-Adresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • Verwendetes Smartphone
  • Adresse
  • Mobilfunknummer
  • Führerscheinnummer
  • Zahlungsmethode
  • Kundenhistorie

2.4 Empfänger der Daten

Zur Bereitstellung unserer Dienste setzen wir folgende Unterauftragnehmer ein:

Empfänger

Verarbeitungszweck

Hosting Dienste
Amazon Web Services EMEA SARL
38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg
Server- und Hosting-Dienstleistungen, primär E-Mail-Versand, SMS für 2FA (Server-Region Frankfurt)
Kundenservice- und Kommunikationsdienste
walter services GmbH
Eduard-Rhein-Str. 58
53639 Königswinter
Telefonische Kundenservicedienstleistung
Zendesk, Inc
989 Market Street
San Francisco, CA 94103, USA
CRM und Customer Success Unterstützung
Chatbot(Vertrag auf Basis der Standard Contractual Clauses)
Sipgate GmbH
Gladbacher Strasse 74
40219 Düsseldorf
Germany
Virtuelle VoIP-Cloud-Telefonanlage
Twilio Ireland Limited
70 Sir John Rogersons Quay
Dublin 2, D02 R296
Optional: SMS-Verification
Survicate S.A.Warsaw (postal code 02 – 786 at ul. Zamany 8 LU2
Optional: Umfragen zur Nutzererfahrung
Karten- und Navigationsdienste
Google Ireland LimitedGordon House, Barrow StreetDublin 4Ireland
Dienste zur Bereitstellung der Android-Anwendung (Push-Dienste, Geodatenverarbeitung, Maps)
Mapbox, Inc740 15th Street
NW, 5th Floor, Washington DC 20005
Kartendarstellung in Web-Anwendungen (keine Weitergabe personenbezogener Daten, jedoch mögliche Rückschlüsse auf IP- oder Standortdaten)

(Vertrag auf Basis der Standard Contractual Clauses)
Führerscheinvalidierungsdienste
Jumio Corporation395 Page Mill Rd, Suite 150, Palo Alto, California 94306
Optional: Führerscheinvalidierung (Datenverarbeitung hauptsächlich in Irland, Backup in Deutschland)
(Vertrag auf Basis der Standard Contractual Clauses)
Website und Kundendatenverarbeitung
Odoo S.A.Chaussée de Namur,
401367 Grand-Rosière
Belgium
Enterprise Resource Planning

2.5 Cookies

Die MOQO Plattform nutzt Cookies. Sie finden die aktuelle Beschreibung der Cookie-Richtline auf der folgenden Seite: https://portal.moqo.de/cookies

3. Zuordnung der Zuständigkeiten 

Auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, haben wir als Verantwortliche die  datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend unserer jeweiligen Zuständigkeiten für die einzelnen, nachfolgend dargestellten, Prozesse zu erfüllen.

3.1 Zuständigkeit des Partners

Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit sind wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei den nachfolgend bezeichneten Prozessen zuständig:

  • Erhebung der zuvor benannten personenbezogenen Daten der entsprechenden Betroffenen Personengruppen.
  • Erfüllung der Informationspflichten gem. Art. 14 und 26 Abs. 2 Satz 2 DSGVO.
  • Gewährleistung der Betroffenenrechte gemäß Art. 16 DSGVO.

3.2 Zuständigkeit von MOQO

Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist MOQO für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei den nachfolgend bezeichneten Prozessen zuständig:

  • Erhebung der zuvor benannten personenbezogenen Daten der entsprechenden Betroffenen Personengruppen bei vorhandenen Nutzerkonten.
  • Speicherung der zuvor benannten personenbezogenen Daten auf den von MOQO verwalteten Servern.
  • Erfassung und Bearbeitung der zuvor benannten personenbezogenen Daten auf den von MOQO verwalteten Servern. 
  • Abgleich der zuvor benannten personenbezogenen Daten mit vorhandenen Nutzerprofilen.
  • Aktualisierung der zuvor benannten personenbezogenen Daten bei entsprechender Eingabe durch eine betroffene Person.
  • Ggf. Weitergabe der zuvor benannten personenbezogenen Daten an die entsprechenden Verantwortlichen.
  • Ausdrucken, Kopieren, Archivieren, Löschen und Vernichten der zuvor benannten personenbezogenen Daten und Unterlagen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. 
  • Bewertung und Überwachung von Auftragsverarbeitern gemäß Art. 28 DSGVO.
  • Bereitstellung und Dokumentation von Verarbeitungsverzeichnissen gemäß Art. 30 DSGVO.
  • Gewährleistung der Betroffenenrechte gemäß Art. 20 und 21 DSGVO, 
  • Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 DSGVO.
  • Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden.

3.3 Gemeinsame Zuständigkeit

Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit sind die Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei den nachfolgend bezeichneten Prozessen gemeinschaftlich zuständig:

  • Festlegung des Zweckes und der Mittel der Datenverarbeitung.
  • Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO.
  • Anlage und Aktualisierung der Nutzerprofile.
  • Gewährleistung der Betroffenenrechte gemäß Art. 15, 17, 18 und 19 DSGVO.

4. Vereinbarungen der Verantwortlichen bezüglich ihrer datenschutzrechtlichen Pflichten

Nachfolgend stellen wir Ihnen die wesentlichen Inhalte der zwischen den Verantwortlichen getroffenen Vereinbarung in Bezug auf unsere datenschutzrechtlichen Pflichten vor:

4.1 Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO und Art. 26 Abs. 2 Satz 2 DSGVO

Wir als Verantwortliche haben vereinbart, dass wir die gemäß Art. 13 und 14 DSGVO und Art. 26 Abs. 2 Satz 2 DSGVO erforderlichen Datenschutzinformationen jeweils untereinander abstimmen und den betroffenen Personen transparent und leicht zugänglich zur Verfügung stellen.

4.2 Wahrnehmung Betroffenenrechte

Sofern Sie die Ihnen zustehenden Rechte aus den Art. 15 bis 22 DSGVO im Hinblick auf die gemeinsame Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns als Verantwortliche geltend machen möchten, fungiert der unten benannte Ansprechpartner als Hauptansprechpartner (vgl. Ziffer ‎5). 

Ungeachtet dessen können Sie die Ihnen zustehenden Rechte in Zusammenhang mit der gemeinsamen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten auch unmittelbar gegenüber jedem einzelnen Verantwortlichen geltend machen. Der jeweilige Verantwortliche wird das Anliegen in diesem Fall unverzüglich an den anderen Verantwortlichen weiterleiten. Soweit erforderlich werden wir uns bei der Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen und Anliegen betroffener Personen gegenseitig unterstützen.

4.3 Datenschutzvorfälle, Kommunikation mit Aufsichtsbehörden

MOQO ist für die Prüfung und Bearbeitung im Fall von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten oder einer sicherheitsrelevanten Störung bei der gemeinsamen Datenverarbeitung einschließlich der Erfüllung der dadurch eventuell ausgelösten Meldepflichten gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 33 DSGVO) bzw. Benachrichtigungspflichten gegenüber den betroffenen Personen (Art. 34 DSGVO) zuständig.

Wir als Verantwortliche haben uns darüber hinaus verpflichtet, uns unverzüglich und vollständig gegenseitig zu informieren, wenn wir bei der Prüfung der Verarbeitungstätigkeiten Fehler oder Unregelmäßigkeiten hinsichtlich datenschutzrechtlicher Bestimmungen feststellen.

4.4 Wahrnehmung sonstiger wesentlicher Pflichten nach der DSGVO

Wir als Verantwortliche haben uns außerdem vertraglich dazu verpflichtet, in unserem Zuständigkeits- und Einflussbereich jeweils die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Rechtmäßigkeit der durch die im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit durchgeführten Datenverarbeitungen, sicherzustellen. Insbesondere hat jeder Verantwortliche in seinem jeweiligen Zuständigkeits- und Einflussbereich:

  • dafür Sorge zu tragen, dass nur solche personenbezogenen Daten erhoben werden, die für den rechtmäßigen Betrieb der Mobilitätslösung zwingend erforderlich sind;
  • sicherzustellen, dass das eigene Personal die Vertraulichkeit der Daten gemäß den Art. 28 Abs. 3, 29 und 32 DSGVO wahrt und entsprechend auf das Datengeheimnis verpflichtet wird sowie in die für sie relevanten Bestimmungen zum Datenschutz eingewiesen werden;
  • die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO zu implementieren, regelmäßig zu prüfen und stets auf dem aktuell technischen Stand der Technik zu halten;
  • die unter die gemeinsame Verantwortlichkeit fallenden Verarbeitungsvorgänge in ihr Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 Abs. 1 DSGVO aufzunehmen und
  • Dokumentationen im Sinne von Art. 5 Abs. 2 DSGVO, die dem Nachweis der ordnungsgemäßen Datenverarbeitung im Rahmen der Rechenschaftspflicht dienen, ordnungsgemäß aufzubewahren.

5. Ansprechpartner

Als zentraler Ansprechpartner für alle Anliegen und Fragen im Zusammenhang mit der beschriebenen gemeinsamen Datenverarbeitung und zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte in diesem Zusammenhang fungiert MOQO. Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar via datenschutz@moqo.de

Die weiteren Kontaktdaten können Sie zudem im Hilfecenter in der App oder im Web einsehen.