Operational Excellence Leitfaden

Ein Leitfaden zur Prozessoptimierung

Lange Zeit galt die Annahme, Anbieter in einem Markt mit hohem Wettbewerb müssten die Dinge ganz anders machen als die Konkurrenz, um sich durchzusetzen. Dabei stimmt eher das Folgende: Sie müssen die Dinge schlicht besser machen als die Konkurrenz.

booking screen from the MOQO App

Content

Interne Prozesse können sich schnell als Zeiträuber und Kostenverursacher entpuppen, wenn sie ineffizient gestaltet sind. Um das zu verhindern, gibt es eine Lösung: Operational Excellence.

Um Sie dabei zu unterstützen, Ihre operativen Prozesse zu optimieren, haben wir unseren gesamten Wissensschatz gesammelt, uns mit namhaften Mitspielern der Branche vernetzt und diesen Leitfaden zusammengestellt.

Erfahren Sie auf 43 Seiten…

1) Warum es sich als Sharing Anbieter lohnt, die eigenen Prozesse in den Fokus zu rücken.

Operational Excellence ist kein Zustand, den Sie erreichen können. Das Konzept entspricht vielmehr einem Mindset, bei dem die Optimierung sämtlicher Abläufe im Vordergrund steht, damit zufriedene Nutzer:innen zur richtigen Zeit am richtigen Standort ein sauberes und fahrtüchtiges Fahrzeug vorfinden. Doch auch Sie als Anbieter profitieren von sauberen, standardisierten oder gar automatisierten Prozessen - nicht zuletzt durch höhere Mitarbeitermotivation und eine gestiegene Wirtschaftlichkeit des Angebots.

2) Wie Sie Operational Excellence Schritt für Schritt im Arbeitsalltag erreichen können.

Mit dem Verständnis der Bedeutung von Operational Excellence ist die Arbeit noch nicht getan. Jetzt geht es darum, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Keine Sorge, Sie müssen nicht von heute auf morgen alle Strukturen in Ihrer Organisation komplett umkrempeln. Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen - denn Operational Excellence ist ein Marathon, kein Sprint.

3) Welche Maßnahmen andere Mitspieler der Shared Mobility Branche ergreifen.

Für unseren Leitfaden haben wir Speaker und Workshop-Leitende des MOQO Summit 2021 gebeten, uns mehr über ihren Ansatz zu Operational Excellence zu erzählen - darunter Bilkollektivet, Spin, MIA und Cartec. Auch MOQO selbst plaudert aus dem Nähkästchen und wir teilen Ergebnisse der neuesten Marktstudie von McKinsey & Company sowie Insights vom bekannten Blogger Augustin Friedel.

Ein Leitfaden zur Prozessoptimierung

booking screen from the MOQO App
Download

weitere

Success Story: Bilkollektivet und Abo-Gruppen

Bis Anfang 2022 bediente Bilkollektivet alle Kund:innen mit einem “one-fits-all”-Angebot. Mit zunehmender Konkurrenz auf dem Sharing Markt in Oslo musste allerdings eine neue Strategie her: Bilkollektivet analysierte seine Kund:innen auf Basis der Intensität ihrer Nutzung und entwarf so drei unterschiedliche Angebote, aus denen Neukund:innen wählen können. Als Ergebnis stiegen nicht nur die Nutzerzahlen und die regelmäßigen Einnahmen durch Mitgliedschaftsgebühren, sondern auch die Zufriedenheit der Nutzer:innen.

Download for free  ⟶

Starten Sie jetzt

Vergleichen Sie, wie Sie mit MOQO als Carsharing oder Bikesharing Ihren Service verbessern können. 

Beratung anfragen