Finden, öffnen, starten. Die App macht mobil und kombiniert Carsharing, Bike und Scooter Sharing. Selbsterklärend und intuitiv führt sie durch jeden Schritt der Nutzung. Plus Partner können auf Wunsch eine App in ihrem eigenem Design nutzen.
Jeder Nutzer kann sich für öffentlich sichtbare und zugängliche Sharing Angebote anmelden und die Fahrzeuge im Handumdrehen buchen. Diese finden sich alle auf einen Blick in der Kartenansicht.
Exklusive Angebote für Quartiere und Firmenfahrzeuge für Mitarbeiter sind nur für ausgewählte Nutzergruppen sichtbar und zugänglich. Ausgewählte Nutzer können solchen Sharing Angeboten nach einer Einladung per E-Mail beitreten.
Die Anmeldung bei offenen Sharing Angeboten ist rund um die Uhr möglich. Somit können Sie ein Fahrzeug ausleihen, genau dann wann Sie es benötigen.
App herunterladen und ein neues Profil anlegen. Die Einrichtung ist in wenigen Schritten erledigt.
Führerschein digital von überall oder direkt vor Ort beim jeweiligen Anbieter vorzeigen. Sicherheit geht vor. Deshalb wird die Validierung halbjährlich abgefragt.
Buchungskosten werden per Kreditkarte oder SEPA beglichen. Dabei können für verschiedene Angebote unterschiedliche Zahlungsmittel verwendet werden.
Um ein Auto oder einen Transporter zu öffnen, wird lediglich die App und eine bestehende Bluetooth-Verbindung zum Fahrzeug benötigt.
Durch die App öffnet sich das Schloss am Fahrrad bzw. der Riegel an der Fahrrad-Station. Mit der Pause-Funktion ist das Fahrrad auch unterwegs sicher.
Auch Elektroroller lassen sich über die App steuern. Die Helme im Topcase sorgen für die nötige Sicherheit auf der Straße.
Immer ein vollgetanktes oder geladenes Fahrzeug vorfinden. Durch einkalkulierte Ladekosten, individuelle Rückgabebedingungen und vieles mehr wird dieser Standard unterstützt.
Die nächste Ladestation finden und direkt dorthin navigieren. Der Stationsfinder zeigt verfügbare Ladesäulen direkt in der App.
Die Fahrzeuge sind mit Lade- bzw. Tankkarten ausgestattet. Laden und Betanken erzeugt dadurch keine Zusatzkosten.
Zum ersten mal mit einer Tankkarte unterwegs, noch nie ein Elektro-Fahrzeug geladen. Die App macht den Vorgang zum Kinderspiel.
Das Fahrzeug wird zum Beenden der Buchung an der Station geparkt an dem es abgeholt wurde. So findet der nächste Nutzer sein Fahrzeug immer am gewohnten Platz.
Jedes Freefloating Angebot hat definierte Flächen für die Rückgabe. Zusätzliche Sperrzonen können gekennzeichnet werden. Die App unterstützt Fahrer durch eine Übersicht.
(Auszug)