Autonomes Fahren, selbstlernende Systeme und Elektro-Mobilität: Das Projekt Urban Move beschäftigt sich mit diesen Themenfeldern und die MOQO-Community profitiert von neuesten Erkenntnissen der Forschung.
Die kostenfreie Marktanalyse. Wie ist die Lage in der Shared Mobility Economy in Deutschland? Woraus besteht Shared Mobility? Welche Felder werden bedient? Eine klare Aufschlüsselung des Marktes.
Eine entweihte Kirche und eine handvoll Start-ups: Der digitalHUB Aachen verknüpft Start-ups und Mittelstand in der Region Aachen. MOQO ist Gründungsmitglied und Unterstützer für neue Ideen.
Ein Forschungsprojekt mit der Zielsetzung Lufttaxi, nach Komfort- und Produktionsstandards – ein intermodales Mobilitätskonzept für die Pilotregion NRW/Rhein-Maas einzubetten.
Seit über 10 Jahren entwickeln die Köpfe hinter MOQO Software- und Systemlösungen für den Mobilitätssektor. Agile Produktentwicklung in einem dynamischen Markt und Support bei der Umsetzung erfolgreicher Shared Mobility Projekte ermöglicht dabei das Team, bestehend aus Experten.
MOQO legt Wert auf die persönliche Entwicklung und eine konstruktive, angenehme Arbeitsatmosphäre.
Im Kern geht es darum, ein maximal komfortables Erlebnis für Kunden und Partner zu schaffen.
Transparenz schafft Vertrauen und erzeugt Symbiosen und Empathie – mit Kollegen und externen Partnern.
Klare und transparente Verantwortungs-Zuordnungen sind der Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit.
Gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung: Die Kompetenzen der Anderen werden immer respektiert.
Agil und aufgeschlossen, selbstkritisch und vorausschauend arbeiten wir permanent daran, unser Produkt zu verbessern.
Das Team arbeitet hart daran seine Ziele zu erreichen. Dabei sollte nie vergessen werden: Wir lieben was wir tun.
Werde Teil des Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität!