Das Kontingente-Feature verleiht Anbietern mehr Gestaltungsmöglichkeiten und eine verbesserte Liquidität.
Was bei Netflix, Spotify, Apple & Co. schon geläufig ist, funktioniert auch in der Shared Mobility: Family Sharing. Mitglieder einer Familie können Registrierungs- und Abo-Kosten sparen; Anbieter freuen sich über neue und zufriedenere Kund:innen.
Wie wichtig ein effektives Schadenmanagement ist lernt man schnell, wenn man in einem Fahrzeugverleih arbeitet.
Darüber, wie ein Plattformwechsel auch im laufenden Betrieb reibungslos funktioniert und wie sich der Prozess über die Durchführung einiger Migrationen laufend verbessert hat.
Ein einzelnes Abonnement kann einen Nutzungstyp optimal bedienen, eine Abo-Gruppe bietet gleichzeitig unterschiedlichen Nutzungstypen attraktiven Zugang und erweitert so die potentielle Nutzergruppe.
Im MOQO Gebührenkatalog können Sharing Anbieter Gebühren und Regeln nach ihren Wünschen formen.
Mit dem Rabattcode Manager erstellen Sie ganz einfach die verschiedenste Rabattcodes und decken damit unterschiedliche Anwendungsfälle ab.
Punkten Sie mit smarten Tarifen. Mit den Basis- und Pro Tarifen können Sie gängige und individuelle Tarifmodelle abbilden und selbstständig justieren.
Was das neue Feature Class Booking beinhaltet und wieso Sharing Anbieter es unbedingt nutzen sollten.
Operative Prozesse schnell und übersichtlich durchführen. Das neue Feature ermöglicht noch effizienteres Arbeiten und ein hohes Level an Automatisierung und Effizienz.
Die bunte Sharing Welt besteht aus vielen Ländern, denn das Thema Shared Mobility entwickelt sich rund um den Globus zu einem attraktiven und profitablen Geschäftsmodel …
Besondere Fahrzeuge für nicht alltägliche Aufgaben bereitstellen.
Tankkarten erleichtern Anbietern nicht nur die Arbeit, sondern verhelfen auch zu vollen und damit einsatzbereiten Fahrzeugen.
Erfahren Sie, welche Themen Sie bei der Gestaltung Ihres Shared Mobility Angebots beachten müssen. Durch die Berücksichtigung der Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe legen Sie das Fundament für Ihren Erfolg.
Ein höherer Umsatz ohne gleichermaßen höhere Kosten ist der Traum jedes Anbieters. Diese Möglichkeiten haben Sie, um Ihr Angebot erfolgreich zu skalieren.
Operational Excellence ist ein ständiger Lernprozess. Lassen Sie sich von unseren weiterführenden Empfehlungen zum Thema inspirieren.
Ein professionelles Sharing Angebot steht und fällt mit der passenden Software. Dabei müssen Sie sich entscheiden: Bauen Sie diese selbst oder greifen Sie auf eine Standardlösung zurück?
Die Menschen aus der vielzitierten Generation Y legen weniger Wert auf Besitz als auf Erlebnis.
Damit Sie nicht ewig auf ein leeres Blatt Papier starren, sondern einen konkret umsetzbaren Fahrplan haben, stellen wir Ihnen hier 5 mögliche erste Schritte auf Ihrer OPEX-Reise vor.
Operational Excellence hilft Sharing Anbietern beim Erreichen wichtiger Wettbewerbsvorteile.
Lernen Sie Tools und Methoden kennen, um mit der Verbesserung Ihrer Arbeitsabläufe und der Auslastung Ihres Services zu starten.
Warum Sharing Anbieter ihre Arbeitsprozesse in den Fokus nehmen sollten
Bekannter werden, neue Interessenten gewinnen, Kunden halten, mehr Umsatz generieren
Shared Mobility Anbieter werden: Aber wie? Dieser 5-Schritte-Plan hilft dabei, das passende Geschäftsmodell zu entwickeln.
Erfahren Sie, welche Buchungsform am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Ein neues Produkt launchen in der Pandemie am Beispiel LeasePlan
Antworten auf die häufigsten Fragen zu einem elementaren Baustein Ihres Shared Mobility Betriebs finden sie hier.
Bauen Sie Ihr eigenes Bike Sharing auf. Was zu tun ist erfahren Sie im 10-Schritte-Plan.
Chancen sehen und sie nutzen: Die EVL in Limburg hat das Potenzial erkannt und ein eigenes Carsharing Angebot gestartet.
Die Nutzung von Carsharing ist möglich, wenn man die Corona-Hygieneregeln beachtet.
Corona betrifft auch den Shared Mobility Sektor. Wie ist die Lage und welche Maßnahmen können derzeit ergriffen werden?
Hier erhalten Sie Antworten: Was bringt Mobility Sharing mit Elektrofahrzeugen? Welche Vorteile und Nachteile gibt es? Wie unterstützt MOQO als Plattform?
Für den Betrieb einer Carsharing Plattform ist die passende Software natürlich ein entscheidender Faktor. Als angehender Betreiber eines eigenen Carsharing Angebotes wird man sich daher früher oder später die Frage stellen, welche Software zum Einsatz kommen soll. …
Von Operational Excellence profitieren Nutzer:innen ebenso wie Sharing Anbieter selbst. Lernen Sie, wie Sie interne Abläufe schrittweise optimieren können.
eins energie in sachsen zeigt, wie sich interne und öffentliche Sharing Angebote mit MOQO geschickt und professionell kombinieren lassen.
Flinkster, das Carsharing des Deutsche Bahn Konzerns, setzt auf eine intuitive Nutzerführung sowie herausragende Skalierbarkeit und schließt dazu eine Partnerschaft mit MOQO
Die neuesten Erkenntnisse zur Zukunft der Mobilität. Im August 2021 veröffentlichte McKinsey & Company mit “Shared mobility: Where it stands, where it’s headed” eine umfassende Marktanalyse zur Shared Mobility.
Die Tochtergesellschaft der Ford Motor Company ist in vielen Städten Nordamerikas und Europas unterwegs und hat gelernt Probleme zu lösen, statt einfach nur Prozesse zu reparieren.
Seit mehr als 20 Jahren stattet Cartec europaweit Fahrzeugflotten mit Telematiksystemen aus.
Das Aachener Start-Up bietet Mobilitätsunternehmen und Stadtverwaltungen eine Plattform zur Analyse von Bewegungsdaten.
Ein Interview in dem Norwegens größter und einzig profitabler Carsharing Anbieter Einblicke gibt und erzählt worauf es ihnen ankommt.
Deutschlands bekannter Mobility Experte hat uns im Interview verraten, was erfolgreiche Sharing Anbieter richtig machen
Wie MOQO durch ein funktionierendes inneres Zusammenspiel auch Partnern bestmöglichen Service anbietet und Sharing Anbieter so bei deren Prozessen unterstützt.
Ab April 2021 laufen alle Sharing-Prozesse von sharetoo – mobility by Porsche Bank über die MOQO Plattform.
MünsterlandRad zeigt, wie aus einem einem klassischen Fahrradverleih ein erfolgreicher Bike Sharing Anbieter werden kann.
Mit dem australischen Carsharing Service Popcar startet MOQO auf einem weiteren Kontinent durch.
GP JOULE hat das Potenzial der Shared Mobility erkannt und arbeitet seit Jahren erfolgreich an zahlreichen nachhaltigen Projekten.
MOQO und CFL Mobility wollen das luxemburgische Carsharing gemeinsam weiter ausbauen.
MOQO und Norwegens größter und erfolgreichster Carsharing-Dienst Bilkollektivet starten zusammen durch.
Bike ausleihen, die Stadt erkunden oder Erledigungen tätigen - alles vollkommen kostenlos. Die Success Story der Stadt Meran.
Eine Stadt, unabhängig von überregionalen Lieferungen, vollständig selbst versorgt und autonom funktionierend.
Einen perfekten Begleiter in jeder Lebenslage bietet das Familienunternehmen für seine Kunden.
Alle Mobilitätsoptionen Ihrer Stadt in einer App. Dabei steht auch bei 1KLANG® Ihre Marke im Mittelpunkt.
Mit der wachsenden Nachfrage an Elektrofahrzeugen nimmt auch die Herausforderung zu, Akkus kostengünstig, nachhaltig und vor allem jederzeit bereitzustellen.
Die vorhandene Infrastruktur weiter ausbauen, um den Fahrern von Elektroautos bundesweit das unkomplizierte Aufladen zu ermöglichen.
Seit der Gründung 2010 konnte sich emco zu Deutschlands größtem Anbieter von Elektrorollern entwickeln und ist über die Grenzen hinaus bekannt.
Wie können Unternehmen die eigene Mobilität nachhaltiger gestalten? Movelo hat die Antwort: eBIKE4BUSINESS.
Im Partnerverband der Thüga eine nachhaltige Zukunft gestalten mit effizienten und smarten Lösungen.
Das Center in Halle ist der Kundenservice der Deutsche Bahn Connect GmbH, welches gleichzeitig mit externen Sharing Anbietern zusammenarbeitet.
Der Shared Mobility Sektor ist längst mehr als ein neu aufkommender Trend.