Bereits seit 70 Jahren existiert die Emco Group: Das Tochterunternehmen, die “emco electroroller GmbH”, ergründet seit erfolgreichen 10 Jahren das innovative und zukunftsorientierte Geschäftsfeld der Elektromobilität. Seit der Gründung 2010 konnte sich emco zu Deutschlands größtem Anbieter von Elektrorollern entwickeln. Dabei ist emco auch über die Grenzen der Republik hinaus erfolgreich: So finden sich die Roller in Spanien, Italien, der Türkei und den Niederlanden.
Elektroroller von emco stehen für eine nachhaltige Produktion und Qualität. Produziert werden die Roller im emco-eigenen Werk in China, ihren Feinschliff erhalten sie jedoch in Lingen. Dazu gehört die Montage des Akkus, des Motors und des Controllers. Die zusätzlich aufgespielte Elektroroller Software garantiert, dass alle Komponenten ideal aufeinander abgestimmt arbeiten. Die Software wird im Entwicklungszentrum in Lingen geschrieben und getestet.
Die Elektroroller können in verschiedenen Mobilitätsbereichen eingesetzt werden: In Roller-Sharing-Systemen, als E-Business-Roller im Fuhrpark eines Unternehmens und als Lieferroller für Bringdienste. Durch den Einsatz der Elektrofahrzeuge wird die Umwelt geschont und Unternehmen profitieren von der Kosteneffizienz sowie des damit einhergehenden positiven Images. Letzteres wird vor allem dadurch sichergestellt, dass die Roller im firmeneigenen Design geliefert werden können. Und auch die Fahrer müssen bei der Nutzung nicht auf ein besonderes Fahrerlebnis verzichten: Die Roller können bis zu 130 km zurücklegen und auf bis zu 45 km/h beschleunigen.